logo.cad5312b

Nordstrand Aktuell

Menü

Der "Sturm­flut­kelch" von Nord­strand

Sturmflutkelch

Das An­dre­as-Busch-In­sel­mu­se­um (Schul­weg 4) bie­tet Be­su­chern seit Os­tern (2025) ei­ne be­son­de­re At­trak­ti­on: den „Sturm­flut­kelch von Nord­strand“.

Des­sen Ori­gi­nal war vor über 550 Jah­ren vom Stell­ver­tre­ter der dä­ni­schen Ob­rig­keit, dem Stal­ler Lau­rens Le­ve, ur­sprüng­lich für die Kir­che in Mor­sum/Alt-Nord­strand ge­stif­tet wor­den.

Als die dor­ti­ge Kir­che 1634 im Zu­ge der „2. Gro­ten Man­dren­ke“ zer­stört wur­de und der Kelch in der Nord­see zu ver­sin­ken droh­te, kam er über Um­we­ge nach Nord­stan­disch­moor.

Vor ge­nau 200 Jah­ren wur­de auch die Kir­che auf die­ser Hal­lig (zum fünf­ten Mal) zer­stört und der Kelch in die Nord­see ge­spült; er wur­de zwar wie­der an­ge­schwemmt, doch sei­ne Spur ver­lor sich. Ge­mein­sam mit dem Dä­ni­schen Na­tio­nal­mu­se­um konn­te der Jour­na­list und His­to­ri­ker Gui­do Schmitz vor knapp 20 Jah­ren den „Sturm­flut­kelch“ in Ko­pen­ha­gen or­ten und sei­ne be­weg­te Ge­schich­te re­kon­stru­ie­ren.

Dank Spen­den u.a. der Frie­de-Sprin­ger-Stif­tung/Ber­lin so­wie die Nord­ost­see-Spar­kas­se und der Volks­bank Hu­sum ge­lang es spä­ter dem „För­der­ver­ein für Kul­tur auf Nord­strand“, ei­ne Re­plik des Kel­ches in Auf­trag zu ge­ben, die vor kur­zem dem „An­dre­as-Busch-In­sel­mu­se­um“ als Dau­er­leih­ga­be über­ge­ben wur­de.